Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.10.24 13:19 Uhr Cosmo COSMO TÜRKÇE – Almanya'da öne çıkan konularda bilgilendirici Türkçe podcast

Mocro Mafya - Almanya'yı meşgul eden suç çetesi

Köln ve çevresinde son aylarda meydana gelen dükkanların kundaklanması, silahlı tarama ve rehin alma gibi olaylar halkı endişelendiriyor. Emniyet birimlerine göre bu saldırıların ardında ucu Hollanda'ya dayanan organize suç çeteleri var. Faslıların ağırlıkta olması nedeniyle çete mensupları "Mocro Mafya" diye anılıyor. Mocro Mafya ne kadar tehlikeli? Çatışmaların ardında ne yatıyor? Podcast Cosmo Türkçe ekibinden Elmas Topcu araştırdı. Mikrofonda Aydın Işık var. Von Aydin Isik.

02.10.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Gaza, Libanon, Iran – Wie weit geht Israel?

Raketenangriffe aus dem Iran auf Israel, die israelische Armee marschiert im Südlibanon ein, die schiitische Hisbollah signalisiert Kampfbereitschaft. Nach der gezielten Tötung des Hisbollah-Führers Nasrallah eskaliert die Lage im Nahen Osten. Wie weit geht Israel? Kann ein großer Krieg verhindert werden? Gregor Papsch diskutiert mit Moritz Behrendt - ARD-Korrespondent, Kairo, Kristin Helberg - freie Journalistin, Berlin, Michael Rimmel - Leiter des Auslandsbüros in Jerusalem der Konrad-Adenauer-Stiftung

Hören

02.10.24 17:00 Uhr Cosmo COSMO po-russki

За что берлинцы любят печки?

Множество немцев до сих пор топят углем. В традиционном способе отопления есть своя прелесть. Особенно распространено печное отопление в старых районах крупных городов. Несмотря на то, что топить углем непросто, многие учатся этому с удовольствием. Von Elena Wosowik.

Hören

02.10.24 16:50 Uhr 1LIVE Kirche in 1LIVE

Einigkeit und Recht und Freiheit - Kirche 02.10.2024

Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Lisa Kielbassa.

Hören

02.10.24 16:43 Uhr Bayern 2 Nachtstudio

Im Dunkel des Museums-Depots (Folge 3): Die Rückkehr des geraubten Silberschatzes

Im Bayerischen Nationalmuseum schlummerten jahrzehntelang Silberobjekte, die jüdischen Bürgern geraubt worden waren. Seit 2019 werden die für Nachkommen emotional oft sehr wertvollen Gegenstände nach und nach zurückgegeben. Christine Hamel berichtet über bewegende Familienzusammenführungen und die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der Museumsgeschichte.

Hören

02.10.24 16:20 Uhr Cosmo COSMO bosanski/hrvatski/srpski

Naši "Duhovi" Vladimira Arsenijevića

Amir Kamber razgovara s Vladimirom Arsenijevićem o njegovom romanu "Duhovi" - četvrtom dijelu tetralogije nazvane Cloaca Maxima. Radi se uzbudljivom kaleidoskopu naše stvarnosti u rasponu od čitave tri decenije - počevši od perioda devedesetih godina. Podsjetimo, Arsenijević je svojevremeno za prvi dio ovog ciklusa i njegov debitantski roman "U potpalublju" dobio uglednu NIN-ovu nagradu. Davor Korić nas uvodi u lik i djelo istaknutog pisca. O čemu se radi u zaključnom dijelu tetralogije? Von Amir Kamber.

Hören

02.10.24 16:20 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Großer Fackelzug zur Wahl von DDR-Präsident Wilhelm Pieck in Berlin | 11.10.1949

In ihren Anfängen hatte die DDR einen offiziellen Präsidenten, das war Wilhelm Pieck (1876 - 1960). Ins Amt gewählt wurde er am 11. Oktober 1949, vier Tage nach Staatsgründung. Zu diesem Anlass veranstaltete die Freie Deutsche Jugend FDJ einen großen Fackelzug. FDJ-Vorsitzender war der spätere Staatsratsvorsitzende Erich Honecker. Mehrere zehntausend FDJ-Mitglieder (die FDJ selbst sprach von 200.000, aber die Zahl ist nicht belegt) marschierten an der Ehrentribüne vor der Berliner Humboldt-Universität vorbei. Sowohl in der Reportage von der Wahl als auch in der Übertragung des Fackelzugs ist Margot Feist zu hören – besser bekannt unter ihrem späteren ehelichen Namen Margot Honecker. Sie gratuliert Pieck öffentlich im Namen der Pionierorganisation Ernst Thälmann zu seiner Wahl und überreicht ihm einen Blumenstrauß. Am Ende der Aufnahme vom Fackelzug äußert sie sich noch einmal. In Moskau, wo die Staatsgründung der DDR eigentlich orchestriert wurde, stieß der Fackelzug auf Skepsis....

Hören

02.10.24 16:15 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Berliner protestieren gegen Gründung der DDR | 8.10.1949

Am Tag nach der Gründung der DDR kommt es vor dem Schöneberger Rathaus zu einer großen Kundgebung. Den West-Berlinern steckt noch die überstandene Berlin-Blockade in den Knochen, die Gründung der DDR zementiert die deutsche Teilung aufs Neue. Der Vorsteher der Berliner Stadtverordnetenversammlung, der Sozialdemokrat Otto Suhr, bringt seine Perspektive auf den Punkt: Zwei deutsche Staaten haben sich gegründet, die Berliner gehören keinem von ihnen an. Er meint die Bewohner im Westen der Stadt. Aber das Wort West-Berlin nimmt damals offiziell so noch niemand in den Mund. Die Reportage lief am 8. Oktober 1949 ab 16 Uhr in RIAS Berlin.

Hören

02.10.24 16:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Mecklenburg Vorpommern: Bürgerfest Tag der Deutschen Einheit gestartet

Bundesländer präsentieren sich

Hören

02.10.24 16:10 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Gründung der DDR: Karl-Eduard von Schnitzler kommentiert | 7.10.1949

Am 7. Oktober 1949 wird aus der sowjetischen Besatzungszone die DDR. Die provisorische Volkskammer wird ins Leben gerufen, freie Wahlen für das folgende Frühjahr angekündigt. Die neue DDR-Regierung nimmt für sich in Anspruch, das gesamte deutsche Volk zu vertreten. Das ist auch der Tenor des Kommentars von Karl-Eduard von Schnitzler im Berliner Rundfunk – dem Rundfunk der sowjetischen Besatzungszone. Schnitzler sieht einen Friedensvertrag und ein vereinigtes Deutschland am Horizont, dank der Unterstützung der Sowjetunion. Karl-Eduard von Schnitzler zeigt sich hier bereits als linientreuer agitatorischer Journalist – eine Rolle, die er später weiter verfolgt als Moderator der Propaganda-Fernsehsendung des DDR-Rundfunks "Der Schwarze Kanal". In diesem Kommentar erklärt er: Durch die Gründung der DDR sei der deutsche Staat wiedererstanden. Dass sich fünf Monate zuvor bereits die Bundesrepublik als Staat gebildet hat, verschweigt er.

Hören

02.10.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Was bewirken Wahlversprechen?

Ungelogen: Politiker lügen. Vor der Wahl das Blaue vom Himmel versprechen und danach nichts davon einhalten, so werden Kandidaten grundsätzlich wahrgenommen. Aber ist das so? Und wie wirken sich solche Versprechen auf unser Wahlverhalten aus? Stefan Troendle im Gespräch mit Theres Matthieß, Professorin für Empirische Demokratieforschung, Universität Göttingen

Hören