Radioprogramm

Radio Horeb

Jetzt läuft

Streiflicht Nachrichtenmagazin

05.00 Uhr
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.

06.00 Uhr
Angelus - Rosenkranz

Josefsrosenkranz Maria Berg

06.35 Uhr
Mit Gott fang an - Morgengebete

06.50 Uhr
Tagesevangelium

07.00 Uhr
Laudes - Morgenlob d. Kirche

Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)

07.30 Uhr
Impuls

Schule der Anbetung to go: Die Liebe annehmen. Teil 3 Ref.: Anne-Francoise Vater Schule der Anbetung in der Sendereihe Spiritualität: 13.02.2021 - Teil 1: Die Eucharistie - Gott ist gegenwärtig. 03.03.2021 - Teil 2: Beten lernen mit Marta und Maria. 17.04.2021 - Teil 3: Das Bittgebet zur Verherrlichung Gottes. 19.05.2021 - Teil 4: Das Lob Gottes und die Dankbarkeit. 09.06.2021 - Teil 5: Maria die "eucharistische Frau" und das Wort Gottes. 21.07.2021 - Teil 6: Vergebung und Barmherzigkeit. 22.09.2021 - Teil 7: Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist. 27.10.2021 - Teil 8: Das eucharistische Herz Jesu. 24.11.2021 - Teil 9: Kirche und Mission.

07.45 Uhr
Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.

08.15 Uhr
Interview des Tages

Im Gespräch: Martin Rothweiler und Pfarrer Richard Kocher Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb

08.30 Uhr
Nachrichten

aus Kirche und Welt.

08.40 Uhr
Pfr. Kocher im Gespräch

09.00 Uhr
Hl. Messe

Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt) Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub

10.00 Uhr
Generalaudienz beim Papst

Übers.: Radio Vatican

10.45 Uhr
Papstkatechese

Katechesenreihe Über das Gebet: das Bittgebet. Teil 18.

11.10 Uhr
Nachrichten

aus Kirche und Welt.

11.15 Uhr
Erzählung

Stab und Quelle. Folge 32 Autor: Sr. Calasanz Ziesche Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012) Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)

11.45 Uhr
Sext - Mittagslob d. Kirche

12.00 Uhr
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

Ref.: Pfr. i.R. August Bechter

12.15 Uhr
Streiflicht Nachrichtenmagazin

13.00 Uhr
Talk und Musiksendung

Grundgebete des Glaubens: Nunc dimittis. Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie

13.55 Uhr
Nachrichten

aus Kirche und Welt.

14.00 Uhr
Spiritualität

Wie kann man Gottes Stimme im Alltag hören? Ref.: Herr Dirk Henning Egger, Novizenmeister CD bestellen Ab 15:00 Uhr

15.00 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz

15.15 Uhr
Hörergrüsse

16.00 Uhr
Radio Vatikan

Nachrichten.

16.30 Uhr
Katechismus

Gleichnisse Jesu, 3. Teil. Ref.: Diakon Werner Kießig Jesus spricht zu uns in Gleichnissen. Kaum eine andere Art, der Welt das Evangelium zu verkünden, ist so eindrücklich wie diese. In dieser neuen Reihe betrachtet Diakon Kießig die bedeutendsten Gleichnisse Jesu, wie etwa das vom verlorenen Sohn oder den Arbeitern im Weinberg. Das Begleitbuch zu dieser Reihe ist 2021 im Bernardus-Verlag erschienen: Gedichtete Gleichnisse. Wie Opa seinen Enkeln das Neue Testament erklärt. ISBN: 978-3810703439 € 9,80 Ebenfalls im Bernardus-Verlag sind weitere Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich. Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110. Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt. ISBN: 978-3-934551-82-4 € 9,00 In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext] In der Bibel steht's geschrieben. ISBN: 978-3-937634-14-2 € 9,90 Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]

17.15 Uhr
Zum Nachdenken

James Mallon: Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert. Teil 57 Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher

17.25 Uhr
Nachrichten

aus Kirche und Welt.

17.30 Uhr
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz

18.00 Uhr
Bambambini Kindersendung

Ki-Ka-Kindergrüsse

18.30 Uhr
Hl. Messe

St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg) Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter

19.10 Uhr
Rosenkranz

Glorreicher Rosenkranz.

19.45 Uhr
Gott hört dein Gebet

20.30 Uhr
Credo

Aspekte der katholischen Lebenskultur. Ref.: Pfr. Leo Tanner Früher gab es typisch katholische und typisch evangelische Lebenskulturen. Heute, wo sich alles mehr und mehr vermischt, stellt sich die Frage: Was gehört zur katholischen Art des Denkens, Redens, Fühlens und Handelns? Der Missionar Pfarrer Leo Tanner vom Team der Wege erwachsenen Glaubens (WeG) zeigt, dass der Sonntag, das Kirchenjahr, die Ganzheitlichkeit und Sinnhaftigkeit, das soziale Engagement, aber auch die Weltverantwortung - die Bemühung um Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung - sowie der Dialog mit den Religionen für die katholische Lebenskultur bedeutsam sind. Besuchen Sie auch die Publikationsliste von Pfarrer Tanner beim WeG-Verlag.

21.40 Uhr
Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: Pfr. Msgr. Heinrich-Maria Burkard

22.00 Uhr
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.

Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher

22.50 Uhr
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.

23.00 Uhr
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.

23.30 Uhr
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.

00.15 Uhr
Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

01.00 Uhr
Nachtprogramm Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

02.15 Uhr
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02.30 Uhr
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.

03.00 Uhr
Nachtprogramm Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen

04.00 Uhr
Nachtprogramm Impuls, Wdh.

04.30 Uhr
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.