Radioprogramm

NDR Info Spezial

Jetzt läuft

ARD Infonacht

06.00 Uhr
Hamburger Hafenkonzert

Die älteste Radiosendung der Welt Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte. 1929 ging die inzwischen älteste noch regelmäßig ausgestrahlte Sendung der Welt zum ersten Mal über den Äther. Seitdem ist sie - fast ohne Unterbrechung - jeden Sonntag ab 6 Uhr zu hören. Hamburger Hafenkonzert

08.00 Uhr
Nachrichten

08.04 Uhr
Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

Mikado stimmt mit ein: Singen! Mikado am Sonntag ist Radio für Kinder - mit einem interessanten oder lustigen Sendungsthema, Reportagen, einer Guten-Morgen-Geschichte, von Kindern erzählte Witze, Gute-Laune-Musik und vieles mehr. Einmal im Monat in der "Mitredezeit" können sich Kinder auch telefonisch beteiligen. Und "Rätselhaft - Die Sendung mit dem Hund!" läuft an jedem letzten Sonntag im Monat. Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

09.00 Uhr
Nachrichten

09.04 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

09.30 Uhr
Nachrichten

09.34 Uhr
Zwischen Hamburg und Haiti

Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. In unserer Reihe "Zwischen Hamburg und Haiti" erzählen sie, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie sich selbst gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden. Zwischen Hamburg und Haiti

10.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst

St. Marien-Kirche in Uelzen-Veerßen Die Predigt hält Pastorin Susanne Paul Angeschl.: WDR

11.00 Uhr
Nachrichten

11.04 Uhr
Das Feature

Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann (Folge 3 und 4) Informativ, unterhaltsam und bewegend - so ist das Feature, das auf NDR Info immer sonn- und feiertags gesendet wird. Echte Geschichten, Ereignisse aus dem wahren Leben und Begebenheiten aus der ganzen Welt - all das findet hier seinen Platz. Die Geschichten sind präzise und umfassend recherchiert, werden hintergründig und spannend erzählt. In Reportagen, Dokumentationen und Berichten schildert das Feature Stories aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Gesellschaft und Kultur. Halbstündlich Nachrichten Das Feature

12.00 Uhr
Nachrichten

12.04 Uhr
NDR Info Podcast - Recherchen, Reportagen, Gespräche

Die Nachrichten für den Norden - und viel mehr: NDR Info bietet Hintergründe, deckt Missstände auf und geht auf die Suche nach Lösungen. Am Abend und am Sonntag nehmen wir uns dafür besonders viel Zeit: Mit aufwändigen Recherchen, spannenden Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern, Features und den besten Podcasts aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft oder Religion. NDR Info Podcast - Recherchen, Reportagen, Gespräche

12.30 Uhr
Nachrichten

12.34 Uhr
Die Korrespondenten

Die ARD-Korrespondenten berichten täglich aus aller Welt: über Politik und Wirtschaft, Terror und Tourismus, Krisen und Kultur. Aber unter welchen Bedingungen arbeiten sie, wie sieht der Alltag eines Reporters im Ausland aus? Das erzählen hier exemplarisch die Korrespondentinnen und Korrespondenten aus London, Washington, Singapur und Neu-Delhi in ihren wöchentlichen Podcasts. Die Korrespondenten

13.00 Uhr
Nachrichten

13.04 Uhr
Infoprogramm

Themen des Tages Wir halten Sie auf dem Laufenden - mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. Infoprogramm

13.30 Uhr
Nachrichten

13.34 Uhr
vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Das Magazin aus Religion und Gesellschaft Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Wir gehen Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

14.00 Uhr
Nachrichten

14.04 Uhr
Zwischen Hamburg und Haiti

Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. In unserer Reihe "Zwischen Hamburg und Haiti" erzählen sie, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie sich selbst gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden. Zwischen Hamburg und Haiti

14.30 Uhr
Nachrichten

14.34 Uhr
Weltspiegel Podcast

"Weltspiegel Podcast" informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema aus mehreren Perspektiven. Alle Folgen auch zum Nachhören in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel/61593768/ Weltspiegel Podcast

15.00 Uhr
Nachrichten

15.04 Uhr
Das Feature

Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann (Folge 3 und 4) Informativ, unterhaltsam und bewegend - so ist das Feature, das auf NDR Info immer sonn- und feiertags gesendet wird. Echte Geschichten, Ereignisse aus dem wahren Leben und Begebenheiten aus der ganzen Welt - all das findet hier seinen Platz. Die Geschichten sind präzise und umfassend recherchiert, werden hintergründig und spannend erzählt. In Reportagen, Dokumentationen und Berichten schildert das Feature Stories aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Gesellschaft und Kultur. Halbstündlich Nachrichten Das Feature

16.00 Uhr
Nachrichten

REGIONALPROGRAMM

16.04 Uhr
Die Ernährungsdocs

Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause. Die Ernährungsdocs Eltern ohne Filter Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume: Das Wichtigste ist die Lust am Lernen Bob Blume mischt als "Netzlehrer" die Diskussion um das Schulsystem auf. Er fordert mehr Digitalisierung, mehr Medienkompetenz, mehr Demokratiebildung. Kathrin hat mit dem Lehrer und Vater über den Sinn und Unsinn von Noten und Hausaufgaben gesprochen. Mütter und Väter erzählen ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunklen Momenten. Es ist und bleibt ein Abenteuer. Alle Folgen zum Nachhören in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eltern-ohne-filter/68705722/ Eltern ohne Filter

16.30 Uhr
Nachrichten

16.34 Uhr
NDR Info Podcast - Recherchen, Reportagen, Gespräche

Die Nachrichten für den Norden - und viel mehr: NDR Info bietet Hintergründe, deckt Missstände auf und geht auf die Suche nach Lösungen. Am Abend und am Sonntag nehmen wir uns dafür besonders viel Zeit: Mit aufwändigen Recherchen, spannenden Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern, Features und den besten Podcasts aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft oder Religion. NDR Info Podcast - Recherchen, Reportagen, Gespräche

17.00 Uhr
Nachrichten

17.04 Uhr
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarevic und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt. Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

17.55 Uhr
Europawahl 2024

Live-Sondersendung: Wahl zum Europaparlament Die Europawahl 2024 ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Am Sonntag wählen die Menschen in Deutschland ihre 96 von 720 Abgeordneten im Europaparlament. Analysen, Gespräche sowie Hintergrund zur Europawahl in dieser ARD-Wahlsendung. Eine Übernahme von WDR 5. Halbstündlich Nachrichten Europawahl 2024

18.50 Uhr
OHRENBÄR - Hörgeschichten für Kinder

Informationen zur aktuellen Folge: www.ohrenbaer.de Co-Produktion rbb/ NDR OHRENBÄR - Hörgeschichten für Kinder

19.00 Uhr
Europawahl 2024

Live-Sondersendung: Wahl zum Europaparlament Die Europawahl 2024 ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Am Sonntag wählen die Menschen in Deutschland ihre 96 von 720 Abgeordneten im Europaparlament. Analysen, Gespräche sowie Hintergrund zur Europawahl in dieser ARD-Wahlsendung. Eine Übernahme von WDR 5. Halbstündlich Nachrichten Europawahl 2024

19.50 Uhr
OHRENBÄR - Hörgeschichten für Kinder

Informationen zur aktuellen Folge: www.ohrenbaer.de Co-Produktion rbb/ NDR OHRENBÄR - Hörgeschichten für Kinder

20.00 Uhr
Tagesschau

NDR Info präsentiert die Tagesschau.

20.15 Uhr
Europawahl 2024

Live-Sondersendung: Wahl zum Europaparlament Die Europawahl 2024 ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Am Sonntag wählen die Menschen in Deutschland ihre 96 von 720 Abgeordneten im Europaparlament. Analysen, Gespräche sowie Hintergrund zur Europawahl in dieser ARD-Wahlsendung. Eine Übernahme von WDR 5. Halbstündlich Nachrichten Europawahl 2024

22.00 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht

23.03 Uhr
Seewetterbericht

Das Seewetter für die Nord- und Ostsee vom Deutschen Wetterdienst. Seewetterbericht

23.25 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht

00.00 Uhr
ARD Infonacht

Gut informiert durch die Nacht Wir halten Sie auf dem Laufenden - rund um die Uhr: Mit verlässlichen Informationen und unabhängigem Journalismus, mit Hintergründen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Wichtigsten aus Sport und Kultur. ARD Infonacht