Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

Nachrichten, Wetter

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Tanja Oppelt Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Tanja Oppelt Musikzusammenstellung: Maria Bauer 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
BR Heimat - Festliche Volksmusik

Volksmusik für Sonn- und Feiertage Ein bisserl feiner, ein bisserl feierlicher, ein bisserl festlicher präsentiert sich diese volksmusikalische Vormittagsstunde. Musikzusammenstellung: Anette Fassl

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Kirche

Religion - Die Dokumentation Zwischen Zwang und Befreiung Männerrollen jenseits des Patriarchats Von Geseko von Lüpke Männer sind nicht 'das Patriarchat'. Sie folgen aber fast zwangsweise einem patriarchalen Denken, dass seit Jahrhunderten vorgibt, wie man(n) sein soll. Ein Herrschaftsmodell, dass nicht nur zu toxischer Männlichkeit führen kann, sondern zur Wurzel zahlreicher Übel wurde. Das Patriarchat erscheint unter bestimmten Perspektiven als das Fundament zivilisatorischer Fehlentwicklungen, die uns in die Krise der Moderne geführt haben. Kolonialismus, Imperialismus, Kapitalismus, Ausbeutung der Natur oder globale Ungleichheit entspringen möglicherweise erst den patriarchalen Mustern von Hierarchie, Macht, Gewalt und Kontrolle. Wer heute also gegen Klimakatastrophe und Ökozid, autoritäre Regierungen oder Rassismus kämpft und neue Wege des Miteinanders sucht, ist gezwungen, sich auch nach Männerrollen jenseits des Patriarchats umzuschauen. Und sich - als Mann - selbstkritisch anzuschauen, inwieweit er zerstörerische patriarchale Muster reproduziert. Geseko von Lüpke stellt Beispiele post-patriarchaler Männerbilder vor. .

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Festliche Volksmusik

Volksmusik für Sonn- und Feiertage Ein bisserl feiner, ein bisserl feierlicher, ein bisserl festlicher präsentiert sich diese volksmusikalische Vormittagsstunde. Musikzusammenstellung: Anette Fassl

11.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.05 Uhr
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik

Moderation: Georg Ried Der Große Blasmusik-Frühschoppen Mit Georg Ried

12.00 Uhr
Zwölfuhrläuten

Uengershausen in Unterfranken aus Uengershausen in Unterfranken Es ist zwölf Uhr. Das Mittagsläuten kommt heute von der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche im unterfränkischen Uengershausen. Südwestlich der Mainfrankenmetropole Würzburg und in deren Landkreis leben rund 600 Einwohner im beschaulichen Uengershausen, mittlerweile ist das Dorf Ortsteil der Marktgemeinde Reichenberg. Wie Archäologen herausfanden, fühlten sich schon Linearbandkeramiker der Jungsteinzeit in der Gegend wohl. Bis zum 16. Jahrhundert dominierte der katholische Glauben die Menschen, erst danach wuchs der Einfluss der Lutheraner im Dorf. Alles Wichtige des täglichen Lebens findet sich im Ortskern: Dorfplatz, Dorfladen - und natürlich die Pfarrkirche aus dem Jahr 1602. Deren Vorgängerin war eine mittelalterliche Chorturmkirche, sie wurde wegen aufsteigender Nässe im Baugrund baufällig. Das Problem gedachte der Baumeister dadurch zu lösen, indem er die Kirche höher setzte. Auf Dauer kein guter Plan, noch in jüngster Zeit zog man gegen die Nässe eine Metallsperre ins Mauerwerk ein. Von außen könnte die heutige Saalkirche ohne den markanten Turm mit welscher Haube optisch als Profanbau durchgehen. Doch der wuchtige Glockenturm der Vorgängerkirche blieb erhalten, dessen stabiles Fundament bot auch der Nässe Paroli. Die künstlerische Ausgestaltung im Innenraum legten die Uengershauser Christen in die Hände des Würzburger Kunstmalers Eulogius Böhler. Dessen 1902 entstandenes Hochaltarbild der Kreuzigungsszene betont weniger das Leid, sondern vielmehr den Aspekt der Erlösung durch den Opfertod Jesu. Die Emporenfelder versah Böhler mit elf Bildmotiven des Alten und Neuen Testaments, allein schon deshalb lohnt ein Besuch der Pfarrkirche. Das Glockentrio entstammt verschiedenen Jahrhunderten: die älteste datiert aus dem Jahr 1610, die Gefallenenglocke wurde 1935 gegossen, die Vater-unser-Glocke mit knapp einer halben Tonne Gewicht kam erst 2005 in den Glockenstuhl, ihr Zentralsatz der Inschrift formuliert die Bitte: "Bleib bei uns, Vater!". Das Mittagsläuten aus Uengershausen von und mit Christian Jungwirth.

12.03 Uhr
BR Heimat - So schön klingt Blasmusik

Moderation: Georg Ried Der Große Blasmusik-Frühschoppen Mit Georg Ried

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
BR Heimat - Volksmusik

Beste Begleitung Traditionelle Volksmusik aus Altbayern, Schwaben und Franken, aus Österreich, Südtirol und der Schweiz. Da geht der Tag leicht von der Hand. Musikzusammenstellung: Martin Wieland

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Kaffeehaus

Schrammel lässt grüßen Geige, Harmonika und Kontragitarre sind die Instrumente der Wiener Heurigen- und Kaffeehaus-Kultur. Wo ein paar Takte Schrammelmusik erklingen, da darf eine Schale Melange nicht fehlen. Latte macchiato? Fehlanzeige. Musikzusammenstellung: Simone Wichert

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR Heimat - Schätze aus dem Schallarchiv

Stöbern im BR-Archiv Akustische Schätze aus unserem Schallarchiv: die Heimat-Miniaturen des langjährigen bayerischen Heimatpflegers Paul Ernst Rattelmüller und andere bekannte Stimmen der Radiogeschichte.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Musiksalon

Moderation: Simone Wichert Das Beste aus der Laienmusikszene Mit Simone Wichert Ob Barock oder Rock, ob Salonmusik oder Swing, ob Blues oder Bigband - gestrichen, geblasen, gezupft - die bayerische Laienmusikszene ist vielfältig, und so ist auch der Musiksalon: Von Studiogästen über Ensembleporträts bis hin zu Berichten von Festivals, Wettbewerben oder aus Musikschulen - wer auch immer zwischen Fladungen und dem Haldenwanger Eck auf hohem Amateur- oder Semiprofi-Niveau musiziert, hat hier ein Forum.

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Volksmusik und Volkskultur aus Franken Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Katrin Stadler Mit Katrin Stadler

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Billy, weltbester Biber: Frosch Von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr Erzählt von Jürgen Tonkel in oberbayerischer Mundart . Billy, weltbester Biber: Frosch Warum kommt Billy der Biber, der wahrscheinlich beste Moorweiher-rüber-Geher aller Zeiten, nicht dazu, seine Schwimm-Aufwärmgymnastik zu machen? Und warum kann ein Maulwurf, der beim Graben falsch abgebogen ist, eine große Hilfe für einen Frosch-Papa sein? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Jürgen Tonkel in oberbayerischer Mundart)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
BR Heimat - Heimat lesen

Lesestunde Bayerische Stimmen lesen bayerische Literatur

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
Bayern 2 Zeit für Bayern

Bayern ganz zart Irdenes Statussymbol: weißes Gold aus Nymphenburg Von Sarah Khosh-Amoz (Erstsendung: 29.10.2022) Fein gemacht - Spitze aus dem Frankenwald Von Susanne Roßbach (Erstsendung: 05.09.2020) Zu Besuch bei den Mimosen im Botanischen Garten Von Sarah Khosh-Amoz Wiederholung von Samstag, 12.05 Uhr Moderation: Gerald Huber .

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter